
Vielleicht seid ihr gerade dabei euch zu überlegen, wohin euer nächster Sommerurlaub geht. Wir haben uns entschieden mit unserem Wohni wieder nach Texel zu fahren. Dort haben wir bereits vor einigen Jahren einen wunderschönen Urlaub am Meer verbracht – damals hatten wir uns einen Bungalow im Chalet Park Bregkoog über ein Inserat in Ebay Kleinanzeigen gemietet. Es ist aber auch möglich dort direkt Bungalows zu mieten und die Leute dort sind wirklich sehr hilfsbereit und nett. Neben Spielaktionen für Kinder gibt es dort ein riesiges im Boden eingelassenes Hüpfkissen, dass unseren Kids richtig Spaß gemacht hat.
Das Tolle an diesem Platz ist, dass er sowohl zentral zu einer ganzen Reihe an wunderschönen Ausflügen als auch nah am Meer mit dem kleinen Ort De Koog liegt, wo man alles Notwendige für den täglichen Bedarf bekommt, Fahrräder leihen, bummeln oder auch gemütlich Essen gehen kann. Damals hätten wir uns nicht träumen lassen nochmal den Plan zu fassen Texel mit unserem eigenen Wohnwagen zu besuchen, geschweige denn, dass wir einen eigenen besitzen würden.

Den passenden Campingplatz „Dünencamping Kogerstrand“ direkt am Meer, geschützt von der vorgelagerten Dünenlandschaft, auf kleinen sandigen Parzellen haben wir schon damals beim radeln entdeckt und fanden diesen schon damals sehr idyllisch gelegen.
Gefahren sind wir damals mit der Bahn und auch so lässt sich diese wunderbare Nordseeinsel selbst aus dem südlichen Bayern gut erreichen und die kurze Überfahrt mit der Fähre ab Den Helder (eine knappe Stunde) ist für Groß und Klein an sich schon ein tolles Erlebnis. Für die Größeren ein Tipp – an Bord gibt es kostenloses WLAN. Auf Texel angekommen sind wir mit einem der dortigen Sammelbusse den sogenannten Texelhoppern (Linie 28) zur Haltestelle nahe des Chaletparks gefahren. Die Buslinie 28 verkehrt als einzige, wie wir es doch zumeist von zu Hause gewohnt sind, nach einem festen Fahrplan und verbindet den Fährhafen mit den Orten De Koog und De Burg. Daneben gibt es über die ganze Insel verteilt Haltestellen der Kleinbusse des Unternehmens, die man vorab reserviert. Das geht telefonisch, über die Website oder per App. So kommt man bequem in die verschiedensten Orte und zu den einzelnen Attraktionen. Neben dem Texelhopper oder ggf. dem eigenen Auto kann man auf Texel wunderbar radfahren und so sind Räder, ob einzelnes Rad, Kinderrad oder Tandem, meiner Meinung nach ein absolutes „Familien muss“ weil man per Rad einfach einen tollen Eindruck von der ganzen Insel bekommt. Der Bungalowpark, der fußläufig erreichbare Ort De Koog, das nahe Meer und der lange Sandstrand an dem es sich wunderbar lange spazieren lässt, haben uns schon zu Anfang einen schönen Start in den Urlaub beschert.

Quasi direkt am Bungalowpark gibt es übrigens die Reitschule „Manege Kikkert“ . Dort gibt es neben Reitkursen auch Veranstaltungen wie Ausritte am Strand oder geführte Pony Wanderungen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Aussicht einige Kinderherzen höher schlagen lassen könnte 🙂
An den wenigen Regentagen gibt es vielfältige Alternativen zu Regenwanderungen am Strand so zum Beispiel das Ecomare, das Schiffbruchsmuseum oder eines der Schwimmbäder. Wir haben bis auf das Schiffbruchmuseum alles ausprobiert.

Das Ecomare ist bei jedem Wetter einen Besuch wert – direkt am Strand im Nationalpark „Dünen von Texel“ und dem wunderschönen Strandrestaurant Paal 17 gelegen, kann man dort viele große und kleine Meeres und Landtiere bestaunen und bei den Fütterungen zusehen. Unseren Kids hatten es die kleinen Robben im Außenbecken besonders angetan.

Damit man sich auch richtig austoben kann hat das Ecomare auch einen richtig tollen Spielplatz – lasst euch überraschen. Einen Eindruck von diesem wunderschönen Fleckchen Texel können euch vielleicht die Webcam von Paal 17 und die Seehund Webcam vom Ecomare geben. Wir haben uns das Flair vom Paal 17 natürlich nicht entgehen lassen. Auf Texel kommen bei 30 km langem Strand, schönen Sand und Sonne richtig Südseegefühle im Norden auf. Nahezu unendliche Strandspaziergänge sind garantiert.

Da das Schwimmbad Calluna in unmittelbarer Nähre zum Chaletpark Bregkoog liegt, waren wir dort auch einige Male und haben dort kurzweilige Stunden verbracht. Dort gibt es unter anderem Wellen, einen Wildwasserfluss und eine große Rutsche. Und wer daneben noch etwas mehr Wellness benötigt – Sauna und Dampfbad ist auch vorhanden.
Ein ebenfalls wunderschöner Ausflug während unseres Texel Urlaubs war eine Radtour zum Leuchtturm der Insel.

Auch den könnt ihr euch übrigens schon aus der Ferne per Webcam betrachten. Der Radweg durch die Dünen ist an sich schon ein Erlebnis – der Blick vom Leuchtturm erst Recht ! Die Tour zum Leuchtturm findet ihr hier auch in meiner Komoot Verknüpfung im Überblick.
Danach ging es weiter zum Kaap Nord dem nördlichsten total cool eingerichteten und urgemütlichem Strandrestaurant direkt am Meer.

Zurück ging es dann mit einem Abstecher zu einem absoluten Geheimtipp, der Eisdiele Labora auf einem Bauernhof bei De Cocksdorp. Dort gibt es gleich mehrere tolle Erlebnisse für die Kids – leckeres Eis – vor allem mit Erdbeeren in großen Waffeltüten, zum anderen Kühe, Kälbchen und andere Tiere und die vielleicht modernste Melkanlage, bei der die Kühe selbst bestimmen können, wann sie zum melken kommen wollen – alles voll automatisch. Und auch hier gibt es wieder einen wunderschönen Spielplatz mit Hüpfkissen. Danach ging es dann aber wirklich zurück zum Bungalow und wir haben nach einem so erlebnisreichen Tag richtig gut geschlafen.
Einen Ort, den wir bei den vielen Aktivitäten nicht mehr geschafft haben aber für unseren nächsten Besuch auf der Liste haben ist das Schiffbruch und Strandgutmuseum Flora Dort gibt es vieles zu bestaunen was sich in Jahrzehnten an der Küste angesammelt hat. Zugegeben dieser Blogartikel klingt an manchen Stellen wie eine Aufzählung aller Highlights, die es auf der Insel zu finden gibt, allerdings hat diese Insel so viel zu bieten, dass wir bisher zum einen auch noch nicht alles gesehen haben, zum anderen möchte ich unsere schönsten Erlebnisse mit euch teilen, so dass Ihr vielleicht auch Lust bekommt euch diese Insel mal aus der Nähe anzusehen. Vielleicht wart ihr aber auch bereits da und könnt die Begeisterung nachvollziehen. Über einen Kommentar am Ende des Artikels würde ich mich wie immer freuen.
Ein Ausflug den wir ebenfalls wunderschön fanden, so schön, dass wir Ihn als wir im Jahr darauf ein Strandhaus auf dem holländischen Festland gemietet hatten, nochmal nach Texel übergesetzt sind – und zwar die Schapenboerderij Texel , einem Bauernhof der fast ganz den Schafen verschrieben ist. Dort können die Kids im Stall mit Lämmern kuscheln, es gibt Vorführungen mit Schäferhunden, eine Bastelecke und einen kleinen Laden mit Produkten rund um das Schaf. Zwar dreht sich vieles um das Schaf aber es gibt auch Kälbchen, Zwergkaninchen und andere Tiere. Und ein kleiner Geheimtipp. Ponyreiten gibt es hier auch. Ich bin mir sicher, dieser Besuch wird auch für euch ein unvergessliches Erlebnis.

Last but not least haben wir auch eine Kutterfahrt ins Wattenmeer unternommen. Das Highlight hierbei war, dass wir quasi mitten im Meer angehalten haben und zwar an einer Stelle, die bei Ebbe so flach ist, dass man aussteigen kann. So konnten wir sozusagen mitten im Meer einen Spaziergang wagen, während die Crew aufgepasst hat, dass wir rechtzeitig wieder an Bord kamen. Ein unbeschreiblich cooles Gefühl. Texel wir kommen wieder.

Habt Ihr Frage oder weitere Texel Tipps? Hinterlasst mir gerne eure Fragen oder Kommentare.
Antworten